Bezirksliga Baden-Baden:
FC Ottenhöfen – FC Lichtenau 1:0 (0:0)
Einen eminent wichtigen Heimerfolg feierten die Achertäler im Abstiegsduell gegen den FC Lichtenau. Der Sieg ist sicherlich verdient, muss aber unter der Rubrik „Arbeitssieg“ eingeordnet werden. Lange Zeit taten sich die Gastgeber schwer mit den Gästen, die mit der Empfehlung von vier Siegen in Folge ins Hasenwaldstadion kamen.
Von Beginn an übernahm die Elf von FCO-Coach Pascal Niebel die Initiative und kam durchaus zu Gelegenheiten. Der Fallrückzieher von Matthäus Bohnert bedeutete die erste ernsthafte Gefahr für das „Rheingold“-Gehäuse von Keeper Stephan Sick (11.). Aber auch der FCO-Gegner versteckte sich keineswegs, Michael Klein setzte einen Kopfball nach einer Ecke auf die FCO-Querlatte (13.). Man merkte die richtungsweisende Bedeutung des Spiels an, beide Mannschaften hatten gehörigen Respekt voreinander, daher hatte die eigene Torabsicherung höchste Priorität.
Aufregung gab es nach einem stark herausgespielten vermeintlichen Abseitstreffer der Gastgeber, Schiedsrichter Ahmet Nacar verweigerte dem Tor seine Anerkennung (18.). Im Gegenzug forderten die Lichtenauer einen Foulelfmeter, dem allerdings ebenso nicht entsprochen wurde (19.). In der Folge hatten die Hausherren mehr vom Spiel kamen jedoch nicht entscheidend in Tornähe. Marius Schober per Distanzschuss hatte noch die beste Möglichkeit (28.). Die Elf von FCL-Coach Daniel Bistricky zog sich zunehmend zurück und wartete auf Fehler im FCO-Spielaufbau.
Nach der torlosen ersten Hälfte warteten die FCO-Sympathisanten auf Treffer im zweiten Spielabschnitt. Die Einheimischen kamen dann auch schwungvoll aus der Kabine. Valentin Siefermann zielte knapp neben den Torpfosten (46.). Zehn Minuten später fiel dann der erlösende Treffer zur 1:0-Führung für die FCO-Elf. Stürmer Matthäus Bohnert bekam zentral im Strafraum den Ball, den er kontrolliert und trocken neben den Torpfosten setzte (56.).
Die Gäste mussten nun ihrerseits mehr Eigeninitiative zeigen, was auch geschah. Sascha Rauscher zog zentral aus zirka 22 Metern ab, sein Ball streifte allerdings nur die Querlatte (64.). Durch die beeindruckende Erfolgsserie des Gastes gewarnt, setzte der FC Ottenhöfen auf Spielkontrolle und Sicherung der knappen 1:0-Führung was schließlich gelang. Die Gäste aus Lichtenau kamen in der Restspielzeit nicht in Tornähe, die beste Möglichkeiten hatten in der Nachspielzeit die Gastgeber, als Valentin Siefermann allein vor Keeper Stephan Sick diesen jedoch nicht bezwingen konnte (90.+5.).
Am Ende zählte nur der knappe 1:0-Heimsieg für den FC Ottenhöfen, der gemessen an den Spielanteilen verdient war.
Kreisliga C, Staffel 2:
FC Ottenhöfen 3 – FV Gamshurst 2 1:3 (1:2)
Trotz einer 1:0-Führung reichte es der dritten Mannschaft des FCO nicht zu einem Punktgewinn gegen einen effizienten Gegner, der das Spiel verdient gewann. Michael Wagner hatte das Team von Betreuer Frank Decker zur Führung geschossen (19.), danach bestimmten mehr und mehr die Gäste das Geschehen. Noch vor der Pause geriet man in Rückstand – 1:1 (30.), 1:2 (44.). Nach dem Wechsel gelang den Gastgebern nicht mehr viel, den Schlusspunkt setzten die Gamshurster (85.).
hph